Im IPO-Hundesport wird die gute Nasenveranlagung unserer Hunde für das Ausarbeiten von Fährten genutzt. Mit dem Fährtentraining kann der Hundesportler mit seinem Welpen beginnen.
Das ist wohl die natürlichste, artgerechteste Beschäftigung für unseren Hund. Wir lehren unseren Hunden zwangsfrei das Ausarbeiten der von uns gelegten Fährten. Für die Prüfungsstufe IPO I legt der Hundeführer die Fährte selbst (min. 300 Schritte), welche nach 20 Min. abgesucht und die 2 ausgelegten Gegenstände verwiesen bzw. aufgenommen werden müssen.
In Prüfungsstufe IPO II wird eine Fremdfährte (min. 400 Schritte) vom Hund ausgearbeitet, die wenigstens 30 Min. liegt.
In IPO III wird eine min. 600 Schritte lange, 60 Min. alte Fremdfährte abgesucht. Nach abgelegter Begleithundeprüfung kann der Sporthund auch direkt, ohne Unterordnung und Schutzdienst, seine Karriere bei Fährtenhundprüfungen starten. Auch für Sporthunde, die ein gewisses Alter überschritten haben noch eine gute Möglichkeit der Auslastung und Beschäftigung.

